Umfrage 2014
…sehr viel Mittelmaß.…
Expertenumfrage
Die Stimmung in der Kölner Kultur hat sich gegenüber den Vorjahren sichtlich verbessert. Der jährlich erhobene Kölner Kulturindex erhöhte sich deutlich um 0,45 Punkte auf 2,66, dem höchsten Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2009. Getragen wird der Stimmungsumschwung durch die vorläufige Überwindung der Finanzkrise und die damit verbundenen positiveren wirtschaftlichen Aussichten für die Kulturakteure. Auch wirken sich erfolgreiche Ereignisse wie lit.COLOGNE, ART COLOGNE und ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln oder die zuletzt sichere Finanzierung der freien Szene positiv auf die Stimmungslage aus. Trotz allem wird die Kölner Kulturpolitik immer noch eher kritisch betrachtet: Personen und Parteien erhielten wieder mehrheitlich negative Bewertungen.
Die Fragen
Ergebnisse







Bevölkerungsumfrage
Für die repräsentative Bevölkerungsumfrage hat das Meinungsforschungsinstitut Omniquest, Bonn, im April 2014 insgesamt 1000 deutschsprachige Kölner ab 18 Jahren befragt. Ebenso wie die Experten blicken die Bürger eher skeptisch auf die Zeit nach der Kommunalwahl: 62,9% der befragten Bürger vertreten die Meinung, dass sich die Situation der Kölner Kultur nach der Kommunalwahl nicht verändern wird, 16,2% erwarten eine Verschlechterung, nur 11,7% glauben an eine bessere Zukunft.
Die Fragen
Ergebnisse




