Befragung Frühjahr 2009
…Drastisch ausgedrückt liegt die Freie Kunstszene in den letzten Zügen, was ihre Motivation angeht ohne öffentliche Unterstützung und Wahrnehmung Projekte in Köln zu realisieren…
…Köln hat eine große, umtriebige und spannende freie Szene. Köln ist eine Künstlerstadt mit großem kreativen Potenzial. Gäb es bessere finanzielle Umterstützung der freien Szene würde das den Abwanderungstendenzen der Künstler nach Berlin entgegenwirken…
…In vielen Bereichen verbesserungsfähig, man spürt eine gewisse Aufbruchsstimmung, z.B. durch Masterplan und Kulturentwicklungsplan, hoffentlich auch nach den Wahlen…
…Vor dem Einsturz des hist. Archivs war ein leichter aber stetiger Aufwärtstrend der Kölner Kultur zu registrieren (Steigerung des Kulturetats, Erfolge des Schauspiels, etc.). Zu langsam allerdings für eine kulturelle Hochburg wie Köln…
…Köln hat ein imenses Potential. Die Politik hat dies bis jetzt nicht ausreichend erkannt und gewürdigt. Ein besseres Kulturmanagement und eine intensivere Werbung für die Kultur in Köln muss finanziell sichergestellt werden…
…Der nächste OB wird sich u.a. daran messen lassen müssen, ob er die Kultur-(Entwicklung) wie den Straßenbau abarbeitet oder ob er sie zur Grundlage seiner Politik macht…
…Die Stimmung ist gut, es muß mehr Support von der Politik kommen. Die müssen sehen, dass eine Kulturstadt mehr bringt (für alle) als eine Karnevalsstadt.…
…Das Außenbild Kölns hat noch stärker gelitten als die Situation in Köln…
Klare Erwartungen an die führenden Politiker und den Kulturdezernenten der Stadt artikuliert der erste Kölner Kulturindex, dessen Ergebnisse am 4. Juli 2009 veröffentlicht wurden. Die wichtigsten Ergebnisse: Die Stimmung bei den Kulturakteuren ist eher verhalten, der Einsturz des historischen Archivs hat für einen tiefsitzenden Schock bei den Kulturakteuren gesorgt, vom neuen Oberbürgermeister und dem aktuellen Kulturdezernenten wird ein größeres Engagement für die Kultur der Stadt erwartet. Die Befragung zum Kölner Kulturindex ist das Ergebnis einer Initiative des Kölner Kulturrats, dem Zusammenschluss nahezu aller Vereine und Förderinstitutionen des Kölner Kulturbereichs. Halbjährlich werden rund 340 führende Kulturexperten in Köln zu aktuellen Themen der Kultur befragt.
Die Fragen
Ergebnisse
Statistische Daten